  | 
          1968 | 
            | 
        
        
	        |   | 
           Im September 1968 wird im Rahmen des 6. Pariser Autosalons der 
          XJ, die Schöpfung von Sir William Lions, vorgestellt. Optisch 
          wie auch technisch ist er stark mit dem Mark X verwandt. Der Antrieb 
          stammt vom XK und ist der bekannte 4.2 Liter Reihensechszylinder mit 
          186 PS, alternativ wurde auch eine 2.8 Liter Variante angeboten. 
             | 
	          | 
        
        
            | 
          1970 | 
            | 
        
        
	        |   | 
	         Im April 1970 bekommt der 4.2 Liter Version ein anderes 
          Automatikgetriebe.    | 
	          | 
        
        
            | 
          1971 | 
            | 
        
        
	        |   | 
	         Im März 1971 werden die SU HS8 Vergaser durch den Typ SU 
          HD8 ersetzt, wobei gleich das neue Kaltstartsystem AED den alten 
          Hilfsvergaser ablöste.    | 
	          | 
        
        
            | 
          1972 | 
            | 
        
        
	        |   | 
	         Im Juli 1972 wird der XJ12 präsentiert. Die Karosserie ist 
          weitgehend identisch und beherbergt den 5.3 Liter V12 Motor mit 253 
          PS. Im Oktober werden die Modelle XJ6L und XJ12L mit längeren 
          Radstand eingeführt.    | 
	          | 
        
        
            | 
          1973 | 
            | 
        
        
	        |   | 
	         Im Mai 1973 wird die Produktion der 2.8 Liter Variante 
          eingestellt. Im September auf der IAA in Frankfurt wird die Serie 2 
          präsentiert. Neu hinzugekommen ist auch das zweitürige 
          Coupe. Auffälligste Unterschiede zum Vorgänger sind der 
          niedrigere Grill und die hochgesetzten Stoßstangen. Im 
          Innenraum gibt es anders angeordnete Instrumente.    | 
	          | 
        
        
            | 
          1975 | 
            | 
        
        
	        |   | 
	         Im März 1975 bekommt der V12 eine Einspritzanlage, die 
          Horizontalvergaser Zenith 175CDE werden abgelöst. Im April wird 
          eine 3.4 Liter Version mit 160 PS eingeführt.    | 
	          | 
        
        
            | 
          1978 | 
            | 
        
        
	        |   | 
	         Im Mai 1978 bekommt der 4.2 Liter eine L-Jetronic Einspritzung 
          und die Leistung steigt auf 205 PS. Ab Oktober 1978 gibt es den V12 
          nur in Verbindung mit dem Automatikgetriebe.    | 
	          | 
        
        
            | 
          1979 | 
            | 
        
        
	        |   | 
	         Im März 1979 erscheint die Serie 3. Bei Ihr entfielen die 
          Ausstellfenster, die Rückleuchten wurden geändert und die 
          Geräuschdämmung verbessert.    | 
	          | 
        
        
            | 
          1981 | 
            | 
        
        
	        |   | 
	         Im Juni 1981 wird der überarbeitete V12 unter der 
          Bezeichnung HE eingeführt, der 300 PS leistet.    | 
	          | 
        
        
            | 
          1986 | 
            | 
        
        
	        |   | 
	         Im Oktober 1986 wird die Produktion des Sechszylinders 
          eingestellt, es ist nur noch der V12 erhältlich. 
             | 
	          | 
        
        
            | 
          1992 | 
            | 
        
        
	        |   | 
	         Im Dezember 1992 wird die Produktion des XJ in seiner 
					klassischen Karosserieform ganz eingestellt. 
             | 
	          |